Die Inseln wurden 1427 von den Portugiesen entdeckt. Trotz ihrer weiten Entfernung vom europäischen Festland sind die Azoren als portugiesische Inseln der Europäischen Union zugehörig.
Die neun großen Inseln werden in drei Gruppen aufgeteilt. Im äußersten Westen liegen Corvo und Flores, zur Mittelgruppe zählt man Faial (mit dem Hauptanlaufpunkt für Atlantiküberquerer, der Inselhauptstadt Horta), Pico (mit dem Hauptort Madalena), São Jorge, Graciosa und Terceira. Mit 2.351 m ist der gleichnamige Vulkan auf der Insel Pico die höchste Erhebung der Azoren. Zur östlichen Gruppe gehören die Inseln São Miguel und Santa Maria.
Hauptstadt von Terceira ist das als Weltkulturerbe anerkannte Angra do Heroísmo, das 1980 von einem Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen, jedoch mittlerweile wiederhergestellt wurde.
Inselhauptstadt und Hauptstadt des gesamten Archipels ist Ponta Delgada. |